Wer mit Rauchen aufhören möchte, hat sich ein lobenswertes Ziel gesetzt, denn zu groß sind die Schäden, die der Qualm der Tabakzigarette im Körper verursacht. Im Tabakqualm befinden sich mehr als 4000 Schadstoffe, die definitiv nichts in einer Lunge zu suchen haben. Diese sind verantwortlich für Erkrankungen des Herzens und der Atemwege, wirken sich allerdings noch auf zahlreiche weitere Körperregionen negativ aus und können zu Langzeitschäden führen, die nicht selten tödlich enden.
Hier haben wir 10 Gründe zusammengestellt, die es auf jeden Fall wert sind, über den Schritt in ein rauchfreies Leben nachzudenken.
Rauchen aufhören – Grund Nummer 1:
Wer die Zigarette zur Seite legt, kann innerhalb von 20 Minuten seinen Blutdruck senken und ihn wieder auf den Normalzustand bringen. Dies ist der schnellste Effekt, der beim Beginn der Raucherentwöhnung auftritt.
Weg mit der Zigarette – Grund Nummer 2:
Innerhalb von 24 Stunden überkommt den zukünftigen Nichtraucher ein leichter Hustenreiz. Dies ist eine Schutzfunktion der Lunge, die einen reinigen Effekt hat. Alles, was nicht in die Atemwege gehört, soll zukünftig hinausbefördert werden.
Mehr Genuss als Nichtraucher – Grund Nummer 3:
Der Geruchssinn und der Geschmackssinn kehren langsam wieder zurück. Man schmeckt deutlich besser als vorher und nimmt Speisen und Getränke wieder sehr viel differenzierter wahr. Was als Raucher nur noch einheitlich geschmeckt hat, wird nach 1 Woche ohne Zigarette wieder zu einer wahren Offenbarung.
Jünger aussehen als Nichtraucher – Grund Nummer 4:
Bereits nach 4 Wochen verbesser sich die Haut deutlich. Unreinheiten verschwinden und das gesamte Niveau der Hautoberfläche wirkt wieder ausgeglichen. Man merkt beispielsweise, dass die Haut nicht mehr so stark fettet.
Jetzt wird durchgeatmet – Grund Nummer 5:
Nach 3 Monaten als Nichtraucher beginnt die Lunge damit, sich zu regenerieren. Die Funktion steigt dadurch wieder an und man spürt, dass man deutlich besser Luft bekommt. Treppensteigen fällt einem leichter, da die Sauerstoffaufnahme wieder einen normalen Level annimmt.
Doppelt so sicher nach dem Rauchen aufhören – Grund Nummer 6:
Hat man es 12 Monate lang geschafft keine Tabakzigarette anzufassen, hat sich das Risiko auf Herzerkrankungen bereits halbiert. So lebt man deutlich sicherer, als im vorherigen Zustand als Raucher.
Das Gute im Herzen – Grund Nummer 7:
Nach 5 Jahren ohne Tabakzigarette sinkt das Risiko für einen Herzinfarkt stark ab. Die Gefäße werden es Euch danken, wenn Ihr weiterhin stark bleibt und nicht mehr raucht.
Kein erhöhtes Risiko nach 10 Jahren: Grund Nummer 8:
Ist man 10 Jahre lang ein abstinenter Raucher, so darf man stolz auf sich sein. Nach dieser Zeit ist das Risiko auf Lungenkrebs genau so hoch, wie bei einem Menschen, der nie geraucht hat. Die Lunge hat die normale Funktion wieder vollständig aufgenommen und alles, was einen noch an die Zeit mit der Zigarette erinnert, sind vielleicht Fotos, auf denen man noch mit dem Glimmstengel in der Hand abgelichtet wurde.
Der Geruch in Kleidung und Auto – Grund Nummer 9:
Kleidung, Auto und Wohnung riechen nicht mehr nach kaltem Rauch. Ihr alle kennt den Duft, wenn man in die Wohnung eines Rauchers kommt, der einen Aschenbecher voller Zigarettenreste auf dem Tisch stehen hat. Er steigt einem sofort unangenehm in die Nase. Die Zeiten sind nun vorbei.
Die Geldbörse hat irgendwie zugenommen – Grund Nummer 10:
Diesen Grund haben wir bewussts an den Schluss gestellt, denn Rauchen aufhören sollte man nicht wegen des Geldes, sondern wegen der eigenen Gesundheit. Natürlich ist der finanzielle Aspekt aber eine positive Begleiterscheinung, die man gerne mitnimmt.